Verantwortung in der Veranstaltungstechnik

Verantwortung in der Veranstaltungs­technik

Der Lehrgang im Überblick

Verantwortung tragen und verantwortlich Handeln sind zentrale Aufgaben in der Veranstaltungstechnik. Dies zeigt sich unter anderem auch in der MVStättV, welche die Position "Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik" benennt. Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik wird im Schadensfall an seinem verantwortlichen Handeln gemessen.

Eine eindeutige Beantwortung ist schwierig. Es gibt viele unterschiedliche Ansichten und Meinungen zu dem Thema. Was ist richtig? Was ist falsch? Gibt es mehr als eine richtige Lösung für ein Problem? Wo positioniere ich mich? Fragen, die jeden Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik betreffen. Doch wie kann man hier zu einer Lösung kommen?

Lehrgangsziel

-

Lehrgangsinhalte

Im Seminar wirst du:
- das Konzept von Wegner-Weien kennenlernen
- die verschiedenen Dimensionen der Verantwortung benennen können
- anhand von Praxisbeispielen mit Hilfe des Konzeptes verantwortliches Handeln erkennen können
- eigene Anwendungsfälle differenziert betrachten können

Voraussetzungen

Teilnehmerzahl 8-12 Personen

Zielgruppe

Personen, die als Verantwortliche für Veranstaltungstechnik tätig sind /sein wollen oder mit ihnen zusammenarbeiten.

Termine

Zoom-Seminar am 13.10.2025

Kosten

120 € zzgl. USt. pro Person

Dozenten

Erstklassige Dozenten mit einschlägiger Branchenkompetenz und Schulungserfahrung gewährleisten einen hohen Fortbildungsnutzen und sofort in die Praxis umsetzbare Kenntnisse.

Jan Wegner

Jan Wegner

Selbständiger Dozent und Berater in der Erwachsenenbildung mit langjähriger Erfahrung in der Veranstaltungstechnik.

Dozent Hermann-Josef Weien

Hermann-Josef Weien

Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik, Dozent für Baurecht, Veranstaltungsorte sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Der Kurs war äußerst praxisnah und verständlich aufgebaut. Besonders die vielen anschaulichen Beispiele haben mir geholfen, das Gelernte direkt in meinem Arbeitsalltag umzusetzen.

Jonas Becker

Die Dozenten sind echte Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln die Inhalte mit viel Engagement. Die Mischung aus Theorie und Praxis hat den Kurs sehr lebendig und lehrreich gemacht.

Sophie Wagner

Dank der Weiterbildung bei der G+B Akademie fühle ich mich sicherer in meinem Fachbereich. Die Inhalte waren aktuell, gut strukturiert und haben meine beruflichen Perspektiven erweitert.

Felix Schröder

Melde dich jetzt für den Kurs an

Teilnehmer

Rechnungs­anschrift