Die G+B Akademie für Medientechnik

Praxisnahes Wissen und innovative Weiterbildung für deine erfolgreiche Zukunft in der Veranstaltungsbranche

Wir vermitteln Expertise, auf die du vertrauen kannst

Gegründet im Jahr 2006, wird dieses Kompetenzzentrum von der GAHRENS + BATTERMANN Gruppe getragen – dem marktführenden Full-Service-Anbieter für medientechnische Dienstleistungen in der Eventbranche.

Die Zeit für Weiterbildung ist kostbar. Wir halten daher allen überflüssigen Ballast von unseren Schulungen fern und bieten dir nur Inhalte, die für deine Berufspraxis relevant sind. Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und wissen, was in der Branche zählt. Besonders achten wir auf eine erstklassige fachliche und didaktische Qualität, die wir permanent im Blick haben.

G+B Akademie Kompetenzzentrum
Lehrgänge und Kurse
Lehrgänge

Das Team der G+B Akademie

Astrid Parat

Astrid Parat

Teilnehmerberatung
Organisation
Marketing

Björn Miebach

Björn Miebach

Teilnehmerberatung
Organisation
Qualitätsmanagement

Unsere Dozenten

Erstklassige Dozenten mit einschlägiger Branchenkompetenz und Schulungserfahrung gewährleisten einen hohen Fortbildungsnutzen und sofort in die Praxis umsetzbare Kenntnisse.

Dozent Jan Wegner

Lehrgangsleitung „Geprüfte/r Meister/in für Veranstaltung­stechnik“
Selbständiger Dozent und Berater in der Erwachsenbildung

  • Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau
  • Master der Erwachsenbildung
  • 9 Jahre Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik
  • seit 2001 Seminare in der Veranstaltungstechnik
  • ehrenamtlich tätig bei IHK und DIHK

Weitere Informationen:
wegner-jan.de

Dozent Udo Kronenberg

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
  • Konflikte lösen

Beruflicher Hintergrund:

  • 2. Staatsexamen Lehramt für Gymnasien
  • Diplom-Betriebswirt
  • Betriebliche Umweltfachkraft(IHK)
  • Hoffmann-Kronenberg GbR-Trainings und Workshops für ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und Prüfer
Dozent Hermann-Josef Weien

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Baurecht I
  • Baurecht II
  • Beurteilen von Veranstaltungsorten I
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz I
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz II

Weitere Informationen:
project-production.com

Dozent Ulrich Schmidt Kalteich

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Betriebs- und Arbeitsprozesse I
  • Kaufm. Grundlagen und betriebliches Rechnungswesen

Beruflicher Hintergrund:

  • Gründer und Geschäftsführer light!dee, 1989 – heute
  • Gründer und geschäftsführender Gesellschafter trendco GmbH, 1997 – 2001• Gründer und geschäftsführender Gesellschafter media-con, 2012 – heute
  • Consultant, Technischer Direktor und technisches Design f. Marken- und Konzernauftritte weltweit Volkswagen AG, 2002 – heute
  • Technischer Direktor Kultur!Pur, 1991 – 2001
  • Consultant und Sen. Technical Media Engenieer uniplan GmbH & Co.KG, 2010 – 2015
  • Consultant, Technischer Direktor und technisches Design Maruti-Suzuki, Auto Expo New Delhi, 2016 – heute
Dozent Gerd Grendel Reese

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Elektrotechnik / Ton / Licht / Video
  • Bühne / Statik

Beruflicher Hintergrund:

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Zertifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Ausbildungsberechtigung nach AEVO
  • Abschluss Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Halle)
  • Zertifizierung zum Sachkundigen für Anschlagmittel in der Veranstaltungstechnik
  • Zertifizierung zum Sachkundigen für Traversen
  • Zertifizierung durch die IHK zum Trainer
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
Dozent Mike Keppler

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Projektmanagement
  • Personal- und Bauzeitenpläne
  • Personaleinsatz und Führung
  • Betreuung der Projektarbe

Beruflicher Hintergrund:

  • Arbeit als Musiker, Komponist und Produzent
  • Gründung von art@work – Veranstaltungsagentur, art@work-tonstudio und art@work – Musikverlag
  • Geschäftsführer der Vautec gGmbH (Ausbildung + Umschulung)

Weitere Informationen:
miike.de

Dozent Dirk Ehlert Doumont

Lehraufträge G+B Akademie:

Gepr. Meister für Veranstaltungstechnik:

  • Kalkulation von Veranstaltungsleistungen
  • Beurteilen von Veranstaltungsorten II

Das Leitbild der G+B Akademie

Das Kompetenzzentrum für deine berufliche Weiterbildung in der Veranstaltungsbranche

Selbstverständnis

Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für berufliche Weiterbildung in der Veran- staltungsbranche.

Qualität und Planung

Wir bieten nur qualitativ hochwertige Weiterbildungen an und planen diese stets weiter.

Transparenz

Wir kommunizieren stets offen und ehrlich gegenüber unseren Mitarbeitern, Dozenten, Partnern, Teilnehmern und interessierten Parteien.

Marktorientierung

Wir konzipieren neue Kurse stets am Markt orientiert

Ethik

Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Dozenten, Teilnehmern und Partnern sind die Basis für unseren Erfolg.

Wirtschaftlichkeit

Durch wirtschaftliches Handeln, sichern wir die Zukunft der G+B Akademie.

Selbstverpflichtung

Die Geschäftsführung verpflichtet sich, das Managementsystem kontinuierlich zu verbessern.

Kundenorientierung

Kundenfreundliches Verhalten ist die Basis unserer Dienstleistung. Wir stellen unsere Kunden und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns.