Teilnahmebedingungen
Stand: 13.03.2025
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die folgenden Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Veranstaltungen der G+B Akademie als verbindlich an.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen und Lehrgängen der G+B Akademie sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Sie ist schriftlich, auch per Fax oder E-Mail, vorzunehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der schriftlichen Einladung zu der gebuchten Veranstaltung durch die G+B Akademie entsteht die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnehmerentgelts.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmer hat die Entgelte für die Veranstaltungen unabhängig von den Leistungen Dritter und auch im Falle seiner Verhinderung spätestens bis zum Veranstaltungstag beziehungsweise zu den in der Rechnung genannten Terminen zu zahlen. Gebühren für Prüfungen der Industrie- und Handelskammer werden gesondert von dieser berechnet. Die Teilnehmer erhalten über die Veranstaltungsgebühr eine Rechnung, die nach Erhalt mit Angabe der vollständigen Rechnungsnummer zu bezahlen sind, da sonst keine Zuordnung vorgenommen werden kann (bitte auch bei Teilzahlung beachten!).
Rücktritt und Kündigung
Dem Kunden steht, auch nach Erlöschen des Widerrufsrechts, ein Rücktritts- beziehungsweise Kündigungsrecht nach folgenden Maßgaben zu:
Der Rücktritt und die Kündigung sind schriftlich, auch per E-Mail oder Fax zu erklären.
Bei ein- bis mehrtägigen Veranstaltungen ist ein Rücktritt bis drei Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei möglich. Erfolgt der Rücktritt später oder bei Nichtteilnahme, ist der volle Seminarpreis zu entrichten.
Bei Lehrgängen mit einer Dauer von bis zu 6 Monaten werden bei einem Rücktritt bis drei Wochen vor Beginn ebenfalls keine Kosten berechnet. Danach oder bei Nichtteilnahme ist der volle Lehrgangspreis zu entrichten.
Bei einem Lehrgang, der länger als sechs Monate dauert, ist eine Kündigung mit einer Frist von vier Wochen, erstmals zum Ende der ersten sechs Monate, sodann jeweils zum Ende der nächsten sechs Monate möglich. Die Kosten für bereits erhaltene Bücher und Unterrichtsmaterial werden in voller Höhe in Rechnung gestellt. Über diesen Betrag hinaus bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet.
Bei Ablehnung der Förderung durch die Agentur für Arbeit oder die Arge nach SGB III oder Entzug der Förderung ist eine sofortige Kündigung möglich.
Absage von Veranstaltungen
Die G+B Akademie hat das Recht, bei Vorliegen wichtiger Gründe wie nicht ausreichende Beteiligung oder Krankheit des Dozenten, Veranstaltungen abzusagen. Sie ist dann verpflichtet, bereits bezahlte Entgelte zu erstatten. Weitergehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht.
Änderungen
Ein Wechsel der Dozenten sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf und Terminverschiebungen berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts.
Haftung
Die G+B Akademie haftet nicht für Schäden, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die G+B Akademie haftet nicht für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.
Wird ein Lehrgang oder eine Veranstaltung abgesagt, in dessen Verlauf abgesetzt oder fallen einzelne Stunden aus, haftet die
G+B Akademie nur für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verschulden.
Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Bergisch Gladbach.
Verpflichtung zur Mitwirkung
Der Teilnehmer verpflichtet sich bei Qualitätsbefragungen durch die Akademie mitzuwirken.
Versicherungsschutz bei der Aus- und Weiterbildung
Selbstständige sind auch während der beruflichen Weiterbildung bei der gesetzlichen Unfallversicherung pflichtversichert. Für Angestellte oder Beschäftigte, die auf Veranlassung ihres Arbeitgebers oder zumindest in dessen Interesse an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen, besteht weiterhin der Versicherungsschutz des Arbeitgebers. Teilnehmer, die sich außerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses fortbilden, muss der Bildungsträger über seinen Unfallversicherungsträger versichern. Die G+B Akademie versichert solche Teilnehmer für die Dauer der Fortbildung bei der VBG für den geringen Betrag von 10 Euro je Monat und Teilnehmer, der zusätzlich zur Teilnahmegebühr erhoben wird.
Datenspeicherung
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung mit der automatischen Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung sowie der Speicherung für spätere Informationen einverstanden (§ 2 und 3 DSG NW).
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://gb-akademie.de/datenschutz/
Ich habe die Datenspeicherungserklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Widerrufsrecht für Privatpersonen
Der Teilnehmer hat das Recht, den Auftrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich an folgende Anschrift erfolgen: G+B Akademie, Alter Traßweg 46, 51427 Bergisch Gladbach. Nach Ausübung des Widerrufsrechts werden eventuell erfolgte Zahlungen zurückerstattet. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Auftraggebers vor Ende der Frist von zwei Wochen nach Vertragsschluss begonnen hat oder von ihm veranlasst wurde. Der Teilnehmer stimmt hiermit der sofortigen Leistungserbringung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von zwei Wochen zu.
– Ende der Widerrufsbelehrung –