Datenschutzerklärung
Die G+B Akademie GmbH misst der Sicherheit und dem Schutz Ihrer persönlichen Daten eine hohe Bedeutung zu. Ihre persönlichen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Bankverbindung.
Personenbezogene Daten werden von uns nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. durch Informationsanfragen (über Kontaktformular Homepage, Mail, Fax, Brief oder Telefon) oder Anmeldungen.
Wir speichern und nutzen Ihre Daten nur für Zwecke der Auftragsdurchführung und der Werbung (Infos zu Seminarangeboten). Wenn Sie keine Werbung mehr erhalten möchten, dann können Sie jederzeit diesen Service abbestellen (bitte Mail an info@gb-akademie.de).
Für die Auftragsdurchführung kann es erforderlich sein, dass Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weitergegeben werden, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen, dies sind unsere Referenten, Seminarhotels, Lettershops und Postzusteller.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an fremde Dritte erfolgt nicht
Youtube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.